Eline (23 Posts bisher) | | Da es mittlerweile am Markt einige Pasten und Salben gibt, sollte man etwas die Unterschiede kennen.
Allerdings sollte man bei der Wahl der Salbe vorsichtig sein und keine unbekannten Präperate kaufen, denn teilweise handelt es sich um bedenkliche Mixturen, die nur aus Zinkchlorid und Chayennepfeffer
oder roter Farbe gemischt wurden, diese gleichen zwar optisch den guten Salben, erzielen ebenfalls eine schnelle Verkrustung des Sarkoids, aber haben in keinster Weise die positiven Eigenschaften der echten Blootrootsalben und sind eigentlich nur Ätzpasten mit *roter Farbe*. Der Chayennepfeffer überhitzt das Gewebe, so das es zur der scheinbaren Verkrustung kommt und das Zinkchlorid ätzt einfach das Gewebe weg. Die Tumorwurzel bleibt so erhalten und das Sarkoid kommt meist wieder nach und die Anwendung ist äußerst schmerzvoll.
Einige weitere gute Salben neben der bekannten xxTerra haben wir hier zusammengefasst Arrow http://equinessarkoid.plusboard.de/weitere-blootrootsalben-f88.html
Neben Blootroot (Sanguinaria Canadensis) wird bei einigen Salben zusätzlich das teure, gelbe Blootroot, Goldenseal (Hydrastis canadensis) verwendet. Dazu kommen noch unzählige andere, teils geheime Kräuter, deren Mischung die Wirkung aus machen.
Hier mal einige Herstellerangaben:
Zitat:
CompX forte
This is a combination of extracts: bloodroot, goldensealroot, squaroot, cancerroot, blue
flag, galangal and mineral salt in a base of destilled water and glycerin. This balm
has an escharotic action but is generally more useful on sarciods, melanoms and carcinomas.
oder:
Zitat:
CompX
This ointment is made with bloodroot extract, goldenseal root extract, white williow
bark powder, kermesberro extract, galangal extract and mineral salt in a castor
oil base, similar in process to golden myrrical but with a broader range of applications.
Zitat:
xxTerra
XXTERRA™ is an herbal formulation of bloodroot powder and zinc salt solution, combined and stirred into a smooth brown paste.
Zitat:
Cowboy Sarcoid Black Salve -Cansema
Based on the original Cowboy Black Salve formula, containing 5 herbs, mineral salts, a special activator and the deep penetrating action of added DMSO.
Leider funktioniert der link zu Cansema nicht mehr, dort waren ebenfalls die Inhaltstoffe genau angegeben. Zumindest daß, was nicht geheim ist Mr. Green
Das System der Bloodrootpasten ist immer das gleiche:
Die Kräuter reagieren mit der anderen Zellstruktur des Tumors und erzeugen durch den veränderten Milchsäuregehalt Wärme, welche wie eine Chemotherapie wirkt. Die Tumorzellen sterben ab und das gesunde Gewebe wird angeregt die toten Zellen abzustoßen.
Unterschiede sind eben ob es überwiegend die rote (xxTerra) oder mehr die gelbe (CompX) Blutwurz ist, ist die Rote höher dosiert, wird eine stärkere Entzündung(Wärmentwicklung) hervorgerufen, die Zellen sterben schneller ab, aber es ist eben schmerzhafter.
Wobei wir festgestellt haben, daß die Salben nur kurzzeitig brennen und auch nicht immer, ganz sicher sind wir nicht ob es überhaupt schmerzhaft ist, anscheinend löst es bei den Pferden zeitweise eher ein unheimliches Jucken aus.
Die gelbe Blutwurz stoppt die den Tumor umgebende Vergärung, schneidet das Sarkoid von den überlebenswichtigen Nährstoffen ab, hemmt die Durchblutung des Sarkoid, da sie mehr zusammenziehend als entzündlich wirkt. Der Prozess dauert zwar länger ist im Regelfall schmerzfreier, es bleiben keine großen Wunden zurück und die Wundversorgung entfällt. Zudem kann solange behandelt werden, bis alle Tumorreste entfernt sind. Die Wunde wächst von unten her zu, wobei der Tumor eher herausgedrückt wird. Dadurch kann es am Anfang der Behandlung zeitweise schlimmer erscheinen, aber man sieht deutlich, das der Tumor *kugeliger* wird, bevor er abstirbt.
Ab und an kann es durch Reibung der Salben an gegenüberliegenden Stellen zu Hautreizungen kommen, diese klingen aber in der Regel wieder ab und die Reaktion, wie mit dem Tumorgewebe bleibt aus.
Der Rest der diversen Kräuter übernimmt teilweise eine entzündungshemmende eigenschafft, wie z.B.
white williow bark, diese findet dann Verwendung in Salben mit hören Goldenseal Anteil. In Salben mit der roten Blutwurz wäre sie eher hinderlich, da die Entzündung hier ja erwünscht ist. Zudem werden Kräuter eingesetzt, die den Tumor eher herausziehen, die Immunantwort des gesunden Gewebes verstärken u.s.w. was genau welche Pflanze bewirkt und wie die Mischungen sind, bleibt aber das Geheimniss der Hersteller. Zumindest kommt die Wirkung nicht vom Blootroot alleine.
Die Blootrootsalben greifen kein gesundes Gewebe an, aber wegen der teilweisen Beimischungen von Zinkchlorid oder DSMO, sei er noch so minimal würde ich sie nicht ans Auge schmieren. Es gibt noch reine Bloodrootpasten u.a. die Sarcex, aber wie deren Wirkung ist, weiß ich nicht.
Eine weitere Wundbehandlung entfällt, da die Kräuter antibakerielle und antivirale Wirkstoffe haben.
Wichtig ist jedoch solange zu behandeln, bis die Wunde absolut tumorfrei ist, das erkennt man an der veränderten Kruste, zudem wachsen trotz weiteren Salbens die Wundränder von außen nach innen zu.
Sieht man hier Arrow Sissys Bilderfolge ganz gut.
Bei der xxTerra und CompX Forte jedoch nicht, dort muß eine Pause gemacht werden, wenn das Gebiet tumorfrei erscheint, denn durch den hohen roten Blutwurzanteil und die andere Mischung krusten diese immer auf Wunden. Sollte dann wieder Sarkoidgewebe aus der Wunde entstehen, dann einen weiteren Behandlungsrhythmus anschließen.
Die Angaben habe ich aus diversen Artikeln gesammelt und hier versucht zusammenzufassen Exclamation
_________________ |